Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Schriftgröße ändern:
   
 
 
  • Startseite
  • Gemeinde
    •  
    • Wappenbeschreibung
    • Ortsbürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ortsplan
    • Historie
    • Satzungen
    • Impressionen
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Aktuelles der Gemeinde
    •  
  • Veranstaltungen
  • Leben
    •  
    • Vereine
    • Feuerwehr
    • Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Greimersburg e.V.
    • Kitas
    • Unternehmen
    •  
  • Öffentliche Einrichtungen
    •  
    • Gemeindehalle
    • Schutzhütte
    • Friedhof
    • Schulen
    • Satzungen
    •  
  • Neubaugebiete
  • Tal der wilden Endert
    •  
    • Endert Mühlenweg
    • Wanderkarte
    • Bildergalerie
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Gastronomie
    • Unterkünfte
    •  
  • Oose Lade
    •  
    • aktuelle Angebote
    • zum Ausleihen
    • unsere Lieferanten
    • Historie
    •  
  • Oos Ahle
    •  
    • aktuelle Beiträge
    • Beiträge
    •  
  • Bürgergenosssenschaft
    •  
    • Aktuelle Beiträge
    • Info-Material
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
    •  
  • Links
 

.

 
KONTAKT
 

Ortsgemeinde Greimersburg

Mittelstraße 9

56814 Greimersburg

Hans Werner Junglas
Handy 0151/117 124 52

 

 
VERANSTALTUNGEN
 

Gemeinschaftskaffee

12.04.2023 - 14:00 Uhr

Gemeindehalle Greimersburg
 

Junggesellenfest

14.04.2023 bis 16.04.2023

Gemeindehalle Greimersburg
 

Junggesellenfest

15.04.2023 bis 16.04.2023

Gemeindehalle Greimersburg
 

Junggesellenfest

16.04.2023 bis 16.04.2023

Gemeindehalle Greimersburg
 
[ mehr ]
 
WETTER
 
 
WetterOnlineDas Wetter für
Greimersburg
Mehr auf wetteronline.de

 

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Historie vom Dorf

Greimersburg wurde erstmals im Jahr 1446 unter dem Namen „Greimersbeuren“ urkundlich erwähnt.

 

Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gehörte Greimersburg landesherrlich zu Kurtrier und war dem Hochgericht Klotten im Amt Cochem zugeordnet. Im Trierer Feuerbuch aus dem Jahr 1563 waren 26 Feuerstellen (Haushalte) in Greimersburg (Grimmersburg) verzeichnet, 1684 waren es 22.

 

Im Jahr 1794 hatten französische Revolutionstruppen das Linke Rheinufer annektiert, von 1798 bis 1814 gehörte Greimersburg zum Kanton Cochem im Arrondissement Koblenz des Rhein-Mosel-Departements.Munizipalräte (Greimersburger Gemeindevertreter in der Mairie Cochem) waren 1808 die Bürger Gilles, Münch und Schuwerak.

 

Aufgrund der Beschlüsse auf dem Wiener Kongress (1815) wurde die Region dem Königreich Preußen zugeordnet. Unter der preußischen Verwaltung kam die Gemeinde Greimersburg zur Bürgermeisterei Cochem im Kreis Cochem, der zum neuen Regierungsbezirk Koblenz sowie von 1822 an zur Rheinprovinz gehörte.

 

Seit 1946 ist die Gemeinde Greimersburg Teil des Landes Rheinland-Pfalz, seit 1968 gehörte sie der Verbandsgemeinde Cochem-Land (seit 2009 Verbandsgemeinde Cochem) an und seit 1969 zum Landkreis Cochem-Zell.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Greimersburg vernetzt
NEWSLETTER |
 
SUCHE |
 
STARTSEITE |

LOGIN |

IMPRESSUM |

DATENSCHUTZ